Aktuelles
Mandanten-Information Nr. 2 2025 (März - April)
- Privatnutzung eines Firmenwagens
- Erhöhung der sog. Sachbezugswerte für Mahlzeiten
- Verlustverrechnungsbeschränkung für Darlehensverluste
- Neuerungen durch das JStG 2024 und das SteFeG
- Betriebsausgabenabzug bei steuerfreiem Betrieb einer Photovoltaikanlage
- Nachweis von Krankheitskosten bei Einlösung eines E-Rezepts
Mandanten-Information Nr. 1 2025 (Januar - Februar)
- Einführung der E-Rechnung
- Bürokratieentlastung 2025
- IAB und Steuerbefreiung für Gewinne aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage
- Anforderung von Mietverträgen durch das Finanzamt und Datenschutz
- Steuerermäßigung für energische Maßnahmen bei Ratenzahlung
- Freistellung des Existenzminimums 2024
Mandanten-Information Nr. 6 2024 (November - Dezember)
- Information zur E-Rechnung
- Mitteilungspflicht bei Verwendung elektronischer Registrierkassen
- Informationen für Influencer
- Weiterbeschäftigung eines pensionierten Geschäftsführers
Mandanten-Information Nr. 5 2024 (September - Oktober)
- Einführung einer Wirtschafts-Identifikationsnummer
- Umsatzsteuersatz für Nebenleistungen eines Hotels
- Fiktiver Zufluss einer nicht ausgezahlten Tantieme
- Nachweis einer kürzeren Nutzungsdauer für ein Gebäude
- Grundsteuerreform: Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Grundsteuerwerte
Mandanten-Information Nr. 4 2024 (Juli - August)
- Änderung durch das Wachstumschancengesetz
- Verwendung einer nicht manipulationsgeschützten Registrierkasse
- Energiepreispauschale ist einkommensteuerpflichtig
Mandanten-Information Nr. 3 2024 (Mai - Juni)
- Zu Unrecht in Rechnung gestellte Umsatzsteuer
- Pauschalsteuer bei Einladung in VIP-Loge
- Werbungskosten eines Influencers
- Umsatzsteuer bei Kuchenverkauf an Schulen
- Spekulationsgewinn aus Verkauf von Immobilien
- Vereine: Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge erhöht.
Mandanten-Information Nr. 2 2024 (März - April)
- Grunderwerbsteuerbefreiung bei Personengesellschaften
- Steueränderungen 2024
- Hohe Zusatzzahlung ist kein steuerfreies Trinkgeld
- Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung großer Wohnungen
- Rechtemäßigkeit der neuen Grundstücksbewertung
- Veräußerung von Nachlassvermögen
Mandanten-Information Nr. 1 2024 (Januar - Februar)
- Vereinnahmung eines Entgelts bei Überweisung
- Sachzuwendung an Privatkunden
- Nichtbeanstandungsreglung der Finanzverwaltung bei Verwendung von Taxametern
- Darlehensausfall eines GmbH-Gesellschafters
- Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags- Feiertags- und Nachtarbeit
- Erhöhung des Mindestlohns und der Minijob-Grenze
- Erbschaftssteuer: Berücksichtigung der Einkommensteuer für rückwirkend erklärte Betriebsaufnahme
Mandanten-Information Nr. 6 2023 (November - Dezember)
- Vorsteuer für Kosten für eine Betriebsveranstaltung
- Arbeitszimmer und „Homeoffice-Pauschale“ ab 2023
- Steuerbefreiung kleiner Photovoltaikanlagen
- Daten von Online-Vermietungsportal aufbereitet, neue Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber
- Vorstoß für Beibehaltung des ermäßigten Umsatzsteuersatz in der Gastronomie
Mandanten-Information Nr. 5 2023 (September - Oktober)
- Versorgungszahlungen und Geschäftsführergehalt
- Anscheinsbeweis für private Kfz-Nutzung
- Aufnahme des Betriebs einer kleinen PV-Anlage
- Behandlungskosten eines Lipödems
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen bei Mietern